Rückblick 2024

WAS WAR 2024? Rückblick auf das 28. Vereinsjahr

Januar

06.01.2024, VorLeseZeit für Kinder ab 4 Jahren mit Bastel- und Malangebot im Anschluss
Im Januar war die VorLeseZeit "deutsch-französisch", als Kooperation von den "Freunden" mit Angelika Bott und der "Bibliothèque française Speyer" mit Carole Cocatrix.

09.01.2024, Erste Vorstandssitzung der "Freunde" mit Jahresplanung 2024

27.01.2024, Bilderbuchfest in der Stadtbibliothek mit Lesecafé und Bilderbuchflohmarkt von den "Freunden". Eingeladen sind Familien, Kinder und alle "Bilderbuchfans" zum 26. Bilderbuchfest unter dem Motto: 100 Jahre Otfried Preußler

Stadtbibliothek:
14.30-18.00 Uhr, Ausleihbetrieb
Bibliothek der Dinge - Vorstellung, Bee Bots und Füchse, Malen und Quiz, Verkleiden
15.00 - 16.00 - 17.00 Uhr: Bilderbuchkino mit Vorstellung von drei neuen Bilderbüchern

Kooperationspartner des Festes sind:
Frühe Hilfen - Glücksrad
Media TOR - Lasercutting und Buttonmaschine

Endlich! Nach der Corona-Zwangspause waren Klein und Groß wieder zum beliebten Bilderbuchfest in die Stadtbibliothek gekommen. Ein buntes Festprogramm ließ keinen Platz für Langeweile.
Ausleihbetrieb, Bilderbuchkino, Bilderbuchausstellung und alle Mitmachstationen - Robotic mit Bee Boots und Füchsen, Lasercutting, Malten u.a. erfreuten sich großer Beliebtheit.
Mit dabei waren auch die Familienbildung der Stadt Speyer, die Frühen Hilfen und das Media:TOR Speyer.

Die "Freunde" der Stadtbibliothek bewirteten kleine und große Gäste im Lesecafé mit kalten Getränken und Inshuti-Kaffee. Das Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen.... und war zum Ende der Veranstaltung ausverkauft.
Zum Stöbern und Kaufen hat ein gut bestückter Kinderbuchbasar eingeladen.

Fotogalerie

Geschenk der Freunde für Bibliothek der Dinge:
- Zwei Cricket Spiele


Februar

03.02.2024, VorLeseZeit für Kinder ab 4 Jahren mit Bastel- und Malangebot im Anschluss, durchgeführt von Angela Magin und Gabi Knaup

19.02.2024, Vorbereitungen für die Präsentation "Bibliothek der Dinge"

20.02.2024, "Bibliothek der Dinge - Musikinstrumente"
Präsentation des erweiterten Angebots im Rahmen einer Feierstunde mit Gästen in der Bibliothek,
musikalisch umrahmt von Geiger-Kindern des "Suzuki-Ensembles" der Musikschule Speyer.

Das Geschenk der "Freunde" zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek Speyer am 2. Oktober 2021 war der Start für das neue Ausleihangebot mit "medienfernen oder auch Dingen des nicht alltäglichen Gebrauchs". Gerne haben die "Freunde" auch die Erweiterung des Bestands mit der Finanzierung von Muskinstrumenten und Zubehör bereits im Juni 2023 übernommen.

Die musikalische Ausleihe besteht aus:
- Keyboard, Metallophpn, Djembe, Cajon je 1 für Erwachsene und 1 für Kinder
- Notenbüchern und weiterem Zubehör:
Notenmemorie, Gitarrenschule, 2x Weihnachtslieder, 2x Lehrbücher für Cajon


März

02.03.2024, VorLeseZeit für Kinder ab 4 Jahren mit Bastel- und Malangebot im Anschluss, durchgeführt von Elisabeth Habermehl und Bettina Gersch

Finanzierung der Freunde:
- Pfalzbücher
- MiniLÜK Kästen und Hefte


April

23.04.2024, Bettina und Angela treffen sich mit Kerstin zur Vorbereitung der Vorstandssitzung.

Mai

02.05.2024, Mitgliederversammlung der "Freunde" in der Bibliothek
Nach Jahresbericht 2023, Kassen- und Kassenprüfberichte erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
Fotogalerie


04.05.2024, Märchenspaziergang für Erwachsene mit Sarah Schmid im Adenauerpark und Sekt-Bewirtung durch die "Freunde"
Eine große Schar "Märchenfreunde" begleiteten Sarah Schmidt zu wunderschönen Plätzen im Adenauerpark, um ihren Märchen und musikalischen Einlagen zu lauschen.
Fotogalerie

- 14.05.2024, Pia Pustelinchen und das Findel-Ei von Kathleen Freitag
Bilderbuchlesung für Kinder ab 4 Jahren-von den "Freunden" finanziert.
Fotogalerie

 - Sechs Kinder erhalten "Freikarten" für die Lesung als Dank für ihre häufige Teilnahme an der VorLeseZeit.

21.05.2024, zweite Vorstandssitzung der "Freunde"

Finanzierung der Freunde:
- Seifenblasenmaschine (Bibliothek der Dinge)
- Clever Tonies und ToniBoxen (ToniBoxen - Bibliothek der Dinge)

- Märchenspaziergang
- Pia Pustelinchen

Juni

Juli

19.07.2024, Feierstunde mit Übergabe der 250€-Kult-Club-Spende in der Buchhandlung Osiander

Aus den Händen von Johanna Reichert, Leiterin der Buchhandlung Osiander und ihrer Stellvertreterin Lena Bielke, nahmen Angela Magin und Bettina Gersch den Scheck für die „Freunde“ mit Freude entgegen. Lea Zander war als Vertreterin des Bibliotheksteams dabei.

Das Spendengeld soll für Bücher zum Thema „Mental Health“ u. a. auch für Kinder und Jugendliche verwendet werden, die ab der „Woche der seelischen Gesundheit“ in Speyer zur Ausleihe angeboten werden.

Wir freuen uns sehr und danken dem Team von Osiander Speyer ganz herzlich.

Fotogalerie 

Finanzierung der Freunde:
Bücher zum Thema "Mental Health"

August

22.08.2024, Treffen der VorLesePat*innen in der Bibliothek zur Planung der 7. VorLeseZeit 2024/2025

24.08.2024, Die "Freunde" laden ein zum Buchbasar auf der Speyerer Maxi und viele Menschen haben an unseren vier reich bestückten Markttischen gestöbert und gekauft.
Mit Büchern, Hörbüchern und Spielen war das Angebot groß und oft fiel die Entscheidung schwer. Mit Begeisterung haben super Verkaufstalente hinter den Marktständen beraten und die zahlreichen Kundenwünsche erfüllt.
Viele Menschen waren an den Vor- Nachbereitungen und der Durchführung beteiligt, die uns einen Rekorderlös bescherte.
Wir waren alle ein tolles Team und es hat viel Freude gemacht - DANKE an ALLE.

 Finanzierung der Freunde:
- Krümelmonster mit Keks, Handpuppe für Kita-Führungen in der Bibliothek

September

Oktober
Start der siebten VorLeseZeit, die in der Bibliothek als Kamishibaiaufführung stattfindet mit anschließendem Angebot zum Basteln und Malen.

5.10.2024
Passend zur Jahreszeit eröffnen Elisabeth Habermehl und Klaus Gersch die VorLeseZeit mit der musikalischen Klangeschichte "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da". Auch das Bastelangebot war jahreszeitlich abgestimmt.
Fotogalerie

15.und 22. 10.2024
Lesesommerabschlussfest für alle teilnehmenden Kinder als Besuch des Theaterhauses Speyer mit zwei Filmen: "Schule der magischen Tiere" und "Der wilde Roboter"

23.10.2024
Dritte Vorstandssitzung der "Freunde" mit Planung der Veranstaltungen im zweiten Halbjahr und Abstimmung zu Förderungen des Vereins

25.10.2024
Die "Freunde" in der Presse
In der Rheinpfalzserie "Stille Helden"  stellt Almut Rother ihre Leserunden in den Seniorenheimen vor, die sie als Mitglied der "Freunde" gestaltet.

Finanzierung der Freunde:
- Kinobesuch als Lesesommerabschlussfest

 

November

8.11.2024, Eröffnung der Kindertafel in den Räumen von St. Hedwig
Für die "Freunde" überreichen Bettina Gersch und Angelika Bott den Verantwortlichen eine Kiste, die bestückt ist mit Büchern und Spielen für die Kinder.
Fotogalerie

13.11.2024, Pfälzer Abend mit Michael Konrad und Bewirtung durch die "Freunde"
Wer kennt ihn nicht?
Leser*innen der Rheinpfalz am Sonntag erfreut Michael Konrad regelmäßig mit seinen bekannten Kolumnen. 
Wo sonst Nutzer*innen der Bibliothek auf Büchersuche gehen, füllte Michael Konrad den Saal mit dem "ganz normalen Pfälzer Wahnsinn". Mitgebracht hatte er die Dannde Liesel, soin Kumpel Fred, soi Mitbewohnerin und Dschonni Rapunzel, die aus seinen Kolumnen "Ich mään jo blooß" und "Saach blooß" bereits "alte Bekannte" sind. Pfälzische Redensweisen und Ausdrücke rundeten den Abend ab, zu dem die "Freunde" Pfälzer Häppchen und Getränke anboten.
Äfach schää wars!
Fotogalerie

Michael Konrad im Internet und auf facebook


20.11.2024, Neustart der LESE-AG im wunderschönen Leseplaneten der Zeppelingrundschule
Die "Freunde" sind wieder mit dabei. Frau Kornmann von der französischen Bibliothek und Klaus Gersch starten mit einer deutsch-französischen Lesung das monatliche Angebot des Horts.
Kamishibai und Buch: "Pfoten hoch" mit Marie-Christiane Kornmann und Klaus Gersch
Fotogalerie


Finanzierung der Freunde:
- Lesung mit Michael Konrad
- Zubehör für workshop Osmo coding
- Englischsprachige Bücher für junge Erwachsene

Dezember

7.12.2024, VorLeseZeit mit Dr. Lenelotte Möller und Bettina Gersch
Weihnachten früher und heute mit "Wunschzettelbildern", gemalt im Kunstunterricht von den Kindern der Klasse 6d des FMSG.
Fotogalerie

10.12.2024, Dankeschönfest der Stadt Speyer für alle Ehrenamtlichen
Matthias Folz und Martin Hug haben mit Geschichten und Musik einen stimmungsvollen Abend im voll besetzten alten Stadtsaal gestaltet. Eine wunderbare Auszeit im Advent.

  

Bibliothek der Dinge

2024

20. Februar 2024, "Bibliothek der Dinge - Musikinstrumente"
Präsentation des erweiterten Angebots im Rahmen einer Feierstunde mit Gästen in der Bibliothek, musikalisch umrahmt von Kindergeigern des "Suzuki-Ensembles" der Musikschule Speyer



Feierstunde mit Präsentation der "musikalischen Bibliothek der Dinge"

Das Geschenk der "Freunde" zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek Speyer am 2. Oktober 2021 war der Start für das neue Ausleihangebot mit "medienfernen und auch Dingen des nicht alltäglichen Gebrauchs".
Gerne haben die "Freunde" auch die Erweiterung des Bestands mit der Finanzierung von Musikinstrumenten und Zubehör bereits im Juni 2023 übernommen.

Einladung  mit Programm
Fotogalerie
Begrüßung der Freunde
Presse

 

Januar 2024
Die Freunde schenken der Bibliothek zwei Cricket Spiele für die "Bibliothek der Dinge"

_____________________________________________________________________________

Juni 2023

Für die Bibliothek der Dinge finanzieren die Freunde eine "musikalische" Ausstattung mit Musikinstrumenten:
Keyboard, Metallophpn, Djembe, Cajon je 1 für Erwachsene und 1 für Kinder
Notenbüchern und weiterem Zubehör:
Notenmemorie, Gitarrenschule, 2x Weihnachtslieder, 2x Lehrbücher für Cajon

_______________________________________________________________________________

Oktober 2021

Die Bibliothek der Dinge ist das Geburtstagsgeschenk der "Freunde" zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek Speyer am 02.10.2021

Weitere Infos und Bilder von den ersten Ausleihmöglichkeiten finden Sie im
 Grußwort der "Freunde" und in der Fotogalerie zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek.

Das neue Angebot der Stadtbibliothek Speyer mit Informationen zur Ausleihe im Flyer und in der Übersicht:
Bibliothek der Dinge 1
Bibliothek der Dinge 2
Bibliothek der Dinge 3

 

 

 

Rückblick 2023

WAS WAR 2023? Rückblick auf das 27. Vereinsjahr

Januar
7.01.2023, VorLeseZeit mit Klaus Gersch in der Bibliothek mit Bastelangebot.

31.01. 2023, Treffen Angela und Bettina mit Kerstin zur ersten Vorbereitung für Veranstaltungen im
2. Halbjahr 2023.


Februar
4.02.2023, VorLeseZeit mit Harald Drescher in der Bibliothek mit Bastelangebot.

Februar 2022: Von den Freunden finanzierte tiptoi-Bücher sind in der Stadtbibliothek auszuleihen.
Weitere Anschaffungen für medienpädagogische Angebote für Kinder werden von den Freunden finanziert.

21.02.2023, Treffen Lea und Bettina mit neuen Vorlesepatinnen für VorLeseZeit und Leserunden in Altenwohnheimen.

März
2.03.2023, Premierenlesung mit Christoph Lode alias Kilian Eisfeld "Wahnspiel" und Bewirtungsangebot der "Freunde".
Es ist der erste Krimi des Autors im vollbesetzten Vortragssaal, der bisher für seine historischen Romane bekannt ist.

4.03.2023, VorLeseZeit mit Angelika Jochem-Sternberger in der Bibliothek mit Bastelangebot.

07.03.2023, Erste Kontaktaufnahme nach Corona mit St. Martha Heim und Salierstift von Almut Rother und Bettina. Vorstellung von Almut zur monatlichen Leserunde in beiden Heimen.
Bewohnerinnen und Bewohner des Salierstifts kamen am gleichen Tag bereits zur ersten Leserunde zusammen.

29.03.2023, Erste Vorstandssitzung der Freunde

April
01.04.2023, VorLeseZeit mit Angela Magin und Elisabeth Habermehl

12.04.2023, Kassenprüfung für das Jahr 2022

Freunde-Finanzierung für:
- Ausbau des medienpädagogischen Angebots für Kinder
- Pfalzliteratur für Erwachsene zur Ausleihe

Mai
05.05.2023, Mitgliederversammlung mit Wahlen
Dem Jahresrückblick 2022 mit Berichten über Aktivitäten und Förderungen des Vereins folgten Kassen- Prüfberichte mit anschließender Entlastung des Vorstandes.
Wahlleiterin Monika Kabs führte Neuwahlen des Vorstandes und der Rechnungsprüfer für die beiden nächsten Jahre durch: die "alten" sind die "neuen".
Das Leitungsteam berichtete aus der Stadtbibliothek und die "Freunde" gaben Einblicke in laufende Veranstaltungsreihen.

13.05.2023, Leseoutdoorfestival für Familien rund um die Villa Ecarius
Freundebeitrag: Buchbasar und Getränkeangebot

Freunde-Finanzierung für:
- Audio-Kopfhörer Kekz und Hörspiele für Kinder

Juni
Freunde-Finanzierung für:
- die musikalische Ausstattung der "Bibliothek der Dinge" mit Musikinstrumenten, Keyboard, Notenbücher und Zubehör.

Juli
25.07.2023, Zweite Vorstandssitzung der Freunde

August
14.08.2023, 250€ - KultClub-Spendenübergabe in den Räumen von Osiander Speyer an die "Freunde"

22.08.2023, Planung der 6. VorLeseZeit mit den Vorlesepatinnen und -paten in der Bibliothek

26.08.2023, Buchbasar auf der Hauptstraße
Vier Marktstände mit reichlich Lesefutter sorgten für zahlreiche Besucher*innen, deren Beratungsbedarf die "Freunde" mit stets guter Laune bewältigten.
Großer Andrang und Einsatz bescherten uns ein großartiges Ergebnis. Schön wars!

September
14.09.2023, Treffen zur Planung der Abschlussparty Lesesommer

22.09.2023, Lesesommerbschlussfest in der Stadtbibliothek für alle Teilnehmer*innen des ersten Speyerer Lesesommers mit Beteiligung von:
- Stadtbibliothek Speyer 
- Bibliothèque française Speyer e.v.
- Die Bücherei St. Joseph

- Die Bücherei St. Hedwig
und
Freunde-Finanzierung für:

den Programmbeitrag von Matthias Folz.


Freunde-Finanzierung für:
„Mangas – jap. Comics“, die wir mit der Osianderspende 2023 gekauft haben. Sie sind bei Jugendlichen sehr beliebt und in der Kinder- und Jugendbibliothek auszuleihen.
Zum ersten Mal hat die Stadtbibliothek am „Manga Day“ am 16.9.2023 teilgenommen und gute Resonanz erfahren.


Oktober

Die sechste VorLeseZeit kann wieder in der Bibliothek stattfinden und wird als Kamishibaiaufführungen angeboten mit anschließendem Basteln und Malen.

07.10.2023, VorLeseZeit mit Klaus Gersch

28.10.2023. "Freunde für Freunde", jüdische Stadtführung im Innenstadtbereich mit Ingrid Kolbinger


November
04.11.2023, VorLeseZeit mit Angelika Bott und Bettina Gersch

Freunde-Finanzierung für:

07.11.2023, Figurentheater „NEINhorn“ für Kinder

08.11.2023, Mundartlyrik für Erwachsene "Mol widder dehääm" mit Matthias Zech und musikalische Begleitung durch Christiane Brodersen mit Bewirtungsangebot der "Freunde".

Vier Kamishibai-Bildkarten zum Thema "Weihnachten"


Dezember
02.12.2023, VorLeseZeit mitTraudel Willuda und Bettina Gersch

12.12.2023, Dankeschönfest der Stadt Speyer im alten Stadtsaal für alle Ehrenamtlichen
Unter dem Motto "Weihnachten ist an jedem Morgen, an dem du lebst" erzählte Matthias Folz Geschichten, die von zwei Damen musikalisch begleitet wurden.

 

Veranstaltungen für Familien

Leseoutdoorfestival wird zum Leseindoorfestival: Aktionstag für Familien in der Villa Ecarius
Samstag, 13. Mai 2023 von 14.00 - 18.00 Uhr

Im Rahmen des Leseoutdoorfestivals laden die "Freunde" ein zu Buchbasar mit Getränkeverkauf.
Stadtbibliothek und weitere Kooperationspartner erwarten die Gäste bei freiem Eintritt zu Bilderbuchkino, Lasercutting, Robotic, Yoga für Kinder uvm. 
Bei ungünstiger Wetterprognose finden alle Angebote in der Villa Ecarius statt.

____________________________________________________________________________________

Leseoutdoorfestival in der Stadtbibliothek Speyer
und rund um die Villa Ecarius

Samstag, 21.Mai 2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr
Fotogalerie

100 Jahre Stadtbibliothek Speyer - 2.Oktober 1921 -- 2.Oktober 2022
25 Jahre "Freunde der Stadtbibliothek Speyer - 28.Januar 1997 -- 28.Januar 2022
feiern wir mit Euch/Ihnen und laden ALLe herzlich ein zur Geburtagsfeier in die Bahnhofstraße 54 in Speyer.

PLAKAT  und Fahrrad-Theater zum Fest

Die "Freunde"
- bieten einen Buchbasar an
- sorgen für das leibliche Wohl
- finanzieren zwei Lesungen mit Uwe Mayer und seinem
"kleinen Fahrrad-Theater" Die Laufmaschine  

und freuen sich über alle kleinen und großen Gäste bei freiem Eintritt!

Weitere Pogrammpunkte des Feste sind:
Bilderbuchkino, Glücksrad, Fotobox, Robotic, JuFö-Spielemobil